Skip to main content

So gelingen Ihre Fotos!

Wir verraten Ihnen, wie Sie ganz einfach mit Ihrem Handy oder einer Kamera Ihr Gericht in Szene setzen können und worauf Sie achten sollten.

Schönheit liegt im Auge des Betrachters

Mag zutreffen aber gerade bei Food-Bildern zählt: Das Auge isst mit! Richten Sie Ihr Gericht daher auf einem sauberen schönen Teller, einer Platte, auf dem Rost oder auf einem Blech an und stellen es nicht auf die volle Arbeitsfläche. Gut eignet sich hierfür ein leerer beziehungsweise freigeräumter Tisch. Der Fokus soll auf dem Gericht und nicht auf den Gegenständen im Hintergrund liegen. Stellen Sie Ihr Werk an die vordere, schmale Seite des Tisches und fotografieren Ihr Sie dieses ganz leicht schräg von oben. Im Hintergrund sollte der Tisch zu sehen sein  und nichts anderes. Der freie Raum auf dem Tisch kann nach Wunsch noch passend dekoriert werden. Weniger ist hier deutlich mehr.

Bei Tageslicht und ohne Blitz fotografieren

Die schönsten Aufnahmen lassen sich bei Tageslicht bzw. ohne künstlichem Zusatzlicht erstellen. Verwenden Sie bei Ihren Fotos kein Blitzlicht. Der Blitz Ihrer Kamera oder Ihres Handys erzeugt einen unappetitlichen Graustich oder die Verzierung wirft unschöne Schatten. Vorsicht auch bei Lampenlicht. Auf dem Handy oder der Kamera erscheint das Bild noch scharf aber beim Öffnen des Bildes am Computer zeigt sich gegenteiliges. Am Besten eignen sich daher Tische in der Nähe eines Fensters, wodurch möglichst viel Tageslicht einfällt. Wichtig ist hier, dass nicht zur Fensterscheibe hin fotografiert wird. Ansonsten wird das Motiv aufgrund des Gegenlichtes unscharf. Wenn es die Temperaturen sowie die räumliche Umgebung zulassen, kann man die Fotos auch direkt im Freien knipsen.

Fokussieren und scharf stellen

Der Ort und die Belichtung stimmen, jetzt muss das Gericht nur noch scharf aufgenommen werden. Nahaufnahmen von Suppen, Fleisch oder auch Nachspeisen werden sehr schnell unscharf und verschwommen. Meist liegt es an den zu schlechten Lichtverhältnissen oder einem zu geringem Abstand zwischen Handykamera und Gericht. Versuchen Sie immer rund 50 bis 90 Zentimeter Abstand zum Gebäck zu halten und Ihre Arme beim Fotografieren aufzustützen. So vermeiden Sie es, das Foto zu verwackeln und die Speisen werden durch den Autofokus des Handys beziehungsweise der Kamera automatisch scharf gestellt.

Verschiedene Motive ausprobieren

Fotografieren Sie Ihre Speise immer in verschiedenen Varianten. Einmal als Ganzes, einmal angeschnitten und auch ein einzelnes Stück. Probieren Sie einfach verschiedene Blickwinkel, Perspektiven, Anordnungen und Dekorationen aus. Hier gilt ausnahmsweise mehr ist mehr.